BIKE-FIT-TRAINING TRÄGT MASSGEBLICH ZUR MOBILITÄTSFÖRDRUNG BEI
Das BIKE-FIT-Konzept kombiniert bewährte Trainingsprogramme mit den etablierten Bewegungsförderungskonzepten des Sportunterrichts. In der zweiten und ditten Klassenstufe bereitet das BIKE-FIT-Training optimal auf den Verkehrsschulunterricht zur Radfahrsicherheit in der vierten Klasse vor. In den fünften und sechsten Klassen kann mit dem BIKE-FIT-Training gezielt für die jährlich stattfindenden Deutschen Schulsportmeisterschaften Mountain Bike trainiert werden.
IN PLANUNG: Neues Angebot in Jugendverkehrsschulen: BIKE-FIT-Fahrradtraining mit Medaillenabschluss
Warum das BIKE-FIT-Fahrradtraining so viel Spaß macht – und Kinder sicherer macht
Fahrradfahren bedeutet Freiheit, Bewegung und Abenteuer – und genau das vermittelt das BIKE-FIT-Konzept jetzt auch in den ersten Jugendverkehrsschulen. Statt trockener Theorie erleben Kinder hier ein Training, das motiviert, begeistert und nachhaltig wirkt.
🏅 Abschlussorientiertes Training mit echtem Mehrwert
Das BIKE-FIT-Training ist klar strukturiert und arbeitet auf ein Ziel hin: die BIKE-FIT-Urkunde mit Medaillenabschluss. Kinder durchlaufen die Stufen SafeRider, Bronze, Silber und Gold – und erleben dabei, wie Übung zu Können wird. Jede Medaille steht für einen sichtbaren Fortschritt in Fahrtechnik und Sicherheit.
🚴♀️ Spielerisch statt stressig – Lernen mit Motivation
Mit spannenden Parcours, Geschicklichkeitsübungen und Team-Challenges wird jede Einheit zum Erlebnis. Kinder haben Spaß an Bewegung, entdecken ihre Fähigkeiten und lernen ganz nebenbei, ihr Fahrrad sicher zu beherrschen.
🧠 Verkehr verstehen – statt nur auswendig lernen
Verkehrsregeln werden nicht nur erklärt, sondern praktisch erlebt: beim Anfahren, Abbiegen, Bremsen und Einschätzen von Situationen. So entsteht echtes Verständnis – und das schützt im Alltag.
💪 Motorik stärken – Sicherheit gewinnen
Viele Kinder haben Defizite in Balance, Koordination oder Reaktion. BIKE-FIT trainiert gezielt diese Fähigkeiten – und macht Kinder fit für den Straßenverkehr und für sichere Freizeitfahrten.
🌟 Sicher, stark und mit Spaß dabei
Das BIKE-FIT-Konzept schließt die Lücken, die viele Kinder heute beim Radfahren haben: zu wenig Übung, Unsicherheit im Verkehr und fehlende Bewegung. Durch gezieltes, freudvolles Training wird Radfahren wieder zu dem, was es sein sollte – Spaß an Bewegung mit maximaler Sicherheit.
👉 Wir informieren in Zukunft auf dieser Seite, wo Trainings möglich sind.

BIKE-FIT-TRAINING FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN IHRER SCHULE
Sehr gerne unterstützen wir bei der Einführung des BIKE-FIT-Trainings im Schulunterricht oder als Nachmittagsangebot. Mit Empfehlungen zur geeigneten Ausrüstung und praktischen Tipps für die einfache Organisation des BIKE-FIT-Medaillentrainings stehen wir jederzeit zur Verfügung!


Das Üben der zehn Basisfertigkeiten wie u.a. Kurven fahren, Bremsen, Schalten, Balancieren und Hindernisse überwinden erfolgt stets unter Berücksichtigung der standardisierten Inhalte zur Verkehrserziehung im Idealfall an unterschiedlichen Einsatzorten sowohl auf dem Schulhof als auch im unbefestigten Gelände.


Fortschrittliche Fahrtechniken werden abhängig von den Voraussetzungen ergänzt und trainiert.


DIE BESONDERHEITEN DES BIKE-FIT-TRAININGS
Das moderne BIKE-FIT-Training stellt das Bindeglied zwischen der alltäglichen Nutzung des Fahrrades und der sportlichen Nutzung des Fahrrades her und verknüpft somit den Fahrspaß mit dem elementaren Sicherheitstraining für anspruchsvolle Situationen des Straßenverkehrs. BIKE-FIT-Training kann demzufolge als „Einmaleins“ des Fahrradfahrens bezeichnet werden.

DAS OLYMPISCHE MOTIVATIONSSYSTEM
Durch die Definition von altersgerechten Anforderungsprofilen auf den Niveaus „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ schafft das Konzept nachhaltige Angebote für die kontinuierliche Steigerung der Anzahl an Radfahrer*innen mit einer soliden und fortgeschrittenen Fahrtechnik. Dies ähnelt in der Ausrichtung dem bewährten Konzept des Schwimmunterrichts in den Schulen, bei dem die bekannten Schwimmabzeichen unterschiedliche Könnensstufen beschreiben. Der Zeitbedarf zur Schulung und Festigung der Techniken einer BIKE-FIT-Niveaustufe umfasst durchschnittlich acht Einheiten à 90 Minuten. Kinder lassen sich somit beispielsweise innerhalb von einer Woche zu begeisterten Fahrrad-Routiniers ausbilden.
