Inhalt
Vermittelt werden die Grundzüge der Radfahrausbildung in der 4. Klasse im Rahmen des Sachunterrichts. Es gibt praktische und methodische Hinweise. Vor Ort sind die Verkehrssicherheitsberater/-innen der Berliner Polizei (VKSB), die ihre pädagogische Unterstützung in der schulischen Verkehrserziehung erläutern. Sie erhalten Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und bezüglich der Durchführung des praktischen Unterrichts. Zusätzlich gibt es ein praktisches Radfahrtraining auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule. Bringen Sie bitte das eigene Fahrrad und einen Fahrradhelm mit. Es können aber auch vor Ort Räder und Helme ausgeliehen werden.
Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.
Diese Veranstaltung ist kostenlos für die Zielgruppe, siehe unten. Zur Anmeldung kann der folgende Link genutzt werden: https://fortbildungen.berlin/
Teilnahme an den Fortbildungen
Das Angebot der Fortbildung Berlin richtet sich an das aktive pädagogische Personal der öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen des Landes Berlin. Nach Maßgabe freier Plätze kann das pädagogische Personal in freier Trägerschaft und von Schulen in freier Trägerschaft an den Veranstaltungen der Fortbildung Berlin teilnehmen. Das Angebot kann nicht von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst (außer bbVD) in Anspruch genommen werden.